Ehrung unseres inklusiven Kampfsportvereins durch Oberbürgermeister Thomas Westphal – Ein bedeutender Meilenstein für Inklusion in Dortmund
Am 5. Mai 2024 erlebten wir einen unvergesslichen Moment: Oberbürgermeister Thomas Westphal zeichnete unseren inklusiven Kampfsportverein in Dortmund für unser außergewöhnliches Engagement aus. Die Ehrung fand im Rahmen des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sowie des Nachbarschaftsfests DORTBUNT statt. Es war eine bedeutsame Anerkennung für unsere stetige Arbeit im Bereich der Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe.
Ein nationales Sparringtreffen als Highlight
Besonders stolz sind wir auf unser erstes inklusives Sparringtreffen auf nationaler Ebene, das über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland zusammenbrachte. Dieses Event war ein riesiger Erfolg und ein starkes Signal für die gesellschaftliche Teilhabe durch Sport. Unter den Anwesenden waren auch politische Vertreter der SPD, die durch ihre Teilnahme ein klares Zeichen für die Unterstützung inklusiver Projekte setzten.
Dieses Treffen ging weit über das reine sportliche Miteinander hinaus. Es bot eine Plattform, auf der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam trainieren, voneinander lernen und sich auf Augenhöhe begegnen konnten. Der Sport diente als verbindendes Element, das die Bedeutung von Inklusion und Gemeinschaft eindrucksvoll unterstrich.
Anerkennung und Ansporn durch die Stadt Dortmund
Die Ehrung durch Oberbürgermeister Westphal, begleitet von einem Preisgeld und der symbolträchtigen Aufstellung einer „Plauderbank“ – einem Treffpunkt für Austausch und Begegnung – ist für uns eine große Ehre und ein enormer Ansporn. Diese Anerkennung zeigt, dass unser Engagement für Inklusion gesehen und wertgeschätzt wird. Sie ist ein starkes Signal, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Barrieren aktiv abzubauen und Inklusion nicht nur zu thematisieren, sondern zu leben.
Unser Einsatz für Inklusion im Kampfsport
Seit unserer Gründung haben wir uns zum Ziel gesetzt, Menschen unabhängig von ihren körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen in die Welt des Kampfsports zu integrieren. Für uns ist Sport nicht nur ein Wettbewerb, sondern ein kraftvolles Werkzeug, um Brücken zu bauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
Wir bieten jedem, der Interesse und Leidenschaft mitbringt, die Möglichkeit, Teil unserer Gemeinschaft zu werden – sei es im Muay Thai, K1 oder Boxen. Unser Ansatz ist inklusiv: Jeder wird nach seinen Fähigkeiten gefördert, und jeder hat die Chance, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Eine Gemeinschaft, die Vielfalt lebt
Unser Training zielt darauf ab, Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen zu fördern und herauszufordern. Für uns steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern vor allem die Schaffung einer Gemeinschaft, die Vielfalt als Stärke begreift. Wir möchten, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Sport hinaus Selbstvertrauen gewinnen, soziale Hürden überwinden und sich als gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft erleben.
Ein Symbol für Fortschritt und Inklusion
Die Auszeichnung durch die Stadt Dortmund ist für uns mehr als nur eine Belohnung. Sie symbolisiert den Fortschritt hin zu einer inklusiveren Gesellschaft. Wir danken allen, die uns auf unserem Weg unterstützt haben – durch ihre Teilnahme, ihren Zuspruch und ihr Vertrauen in unsere Vision.
Unser Ausblick: Gemeinsam für eine inklusive Zukunft
Mit jedem Projekt und jedem Training leisten wir unseren Beitrag, eine Welt zu schaffen, in der Vielfalt gelebt wird und in der alle Menschen die gleichen Chancen haben – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Die Ehrung durch die Stadt Dortmund bestärkt uns in unserer Mission, den Sport und die Gesellschaft inklusiver zu gestalten.
Wir freuen uns darauf, weiterhin positive Veränderungen in Dortmund und darüber hinaus zu bewirken – durch den Sport und durch unser Engagement für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe.
#Inklusion #Gleichstellung #SportFürAlle #KampfsportInklusiv #DortmundInklusiv #DORTBUNT2024 #GemeinsamStark