
Rollstuhlfahrer Dennis erhält signiertes BVB-Trikot
Ein Moment, der unter die Haut geht –
Bei uns trainieren Menschen mit und ohne Behinderung, mit ganz unterschiedlichen Hintergründen – gemeinsam, auf Augenhöhe und mit Respekt.
🔹 Für die Würde jedes Menschen
Wir schützen die Menschenwürde und stellen uns klar gegen Rassismus.
🔹 Für eine offene und vielfältige Gesellschaft
Bei uns ist kein Platz für Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit oder Diskriminierung.
🔹 Für Gleichberechtigung und Teilhabe
Wir setzen uns für Demokratie und faire Chancen für alle ein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung oder sozialem Status.
Wir schaffen einen Raum, in dem alle mitmachen können, sich sicher fühlen und gemeinsam wachsen – im Sport und darüber hinaus.
Muay Thai ist eine traditionelle Kampfkunst aus Thailand.
Sie wird auch „die Kunst der acht Gliedmaßen“ genannt, weil Arme, Beine, Knie und Ellbogen im Kampf eingesetzt werden.
Muay Thai fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Disziplin – und stärkt Körper und Selbstvertrauen.
Der Sport ist für alle geeignet, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Kickboxen (K1) ist eine moderne Kampfsportart, bei der Schläge und Tritte kombiniert werden.
Im K1 sind auch Kniestöße erlaubt – das macht den Stil besonders vielseitig und dynamisch.
Kickboxen stärkt den ganzen Körper, fördert Reaktion, Ausdauer und mentale Stärke.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – jeder kann mitmachen und sich verbessern.
Boxen ist ein klassischer Kampfsport, bei dem mit den Fäusten gekämpft wird.
Technik, Schnelligkeit, Ausdauer und Taktik spielen dabei eine große Rolle.
Boxen stärkt die Fitness, verbessert die Konzentration und baut Selbstvertrauen auf.
Es ist für alle geeignet – ob als Sport, Selbstverteidigung oder Wettkampf.
Ein Moment, der unter die Haut geht –
Foto re. Pourya Solizadeh mehrfacher Weltmeister im Muay Thai und K1 und Kadermitglied der deutschen Nationalmannschaft – li. Hans-Peter Durst – paralympischer Weltmeister im Radsport.
Ein außergewöhnlicher Champion: Pourya schreibt Sportgeschichte Pourya: Ein
Ein Meilenstein für Inklusion: Unsere erste inklusive NRW-Meisterschaft
Lebenswerk gewürdigt: Anahita Lotfi erhält Sonderpreis des 13.
Große Ehre für Anahita Lotfi und Pourya Solizadeh:
Sport verbindet – bei uns ist jede*r willkommen!
Gemeinsam trainieren, miteinander wachsen: Bei uns kann jede*r kostenfrei mitmachen. Damit das so bleibt, freuen wir uns über deine Spende.
Jetzt unterstützen und Inklusion stärken!
Bitte nehme zur Kenntnis, dass unsere Webseite technisch erforderliche Cookies verwendet, um bestimmte Funktionen auszuführen sowie die Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten. Diese Cookies bedürfen nicht deiner Einwilligung. Cookies zu Marketing- oder Trackingzwecken, die deiner Einwilligung unterliegen würden, verwenden wir nicht.