Wettkampf. Vielfalt. Respekt. Inklusive Kampfsport-Events neu gedacht

Kampfsport verbindet.


Er fordert, stärkt und bringt Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft, körperlichen Voraussetzungen oder Einschränkungen. Und genau das ist der Gedanke, der unsere Events prägt.

Wir richten professionelle Kampfsportveranstaltungen auf höchstem Niveau aus:
Dazu gehören Turniere, Galas und Newcomer-Formate in verschiedenen Disziplinen wie Boxen, K1, MMA, Pointfighting, Kick-Light oder Formenlauf. Was uns dabei besonders macht: Inklusion ist kein Zusatz, sondern fester Bestandteil jeder Veranstaltung.


Was wir tun – professionelle Kampfsportveranstaltungen mit Anspruch

Unsere Events richten sich an aktive Kampfsportler:innen, die unter echten Wettkampfbedingungen antreten wollen – mit Kampfregeln nach internationalen Standards, lizenzierten Offiziellen, strukturierter Organisation und allem, was den professionellen Wettkampfsport ausmacht.

Ob Nachwuchsturnier für Einsteiger oder Gala mit erfahrenen Kämpfer:innen:
Unsere Veranstaltungen sind hochprofessionell aufgezogen – und dabei offen für alle.

Das Besondere: Bei uns ist Inklusion nicht die Ausnahme, sondern die Regel.


Inklusion im Kampfsport – was heißt das bei uns?

Inklusion bedeutet für uns, dass Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich Teil unserer Wettkämpfe sind.
Nicht in separaten Rahmenprogrammen, sondern innerhalb des sportlichen Hauptgeschehens – als gleichwertige Teilnehmer:innen.

Dafür haben wir eigene Inklusionsklassen entwickelt:
Teilnehmende mit körperlicher, geistiger oder mehrfacher Behinderung werden gezielt betreut, ihre Kämpfe individuell vorbereitet. Jeder Kampf wird fair geplant, angepasst an die Fähigkeiten und Vorerfahrungen der Sportler:innen – in einem 2-Personen-System, sodass niemand über- oder unterfordert wird.

Ein echtes Highlight ist unser barrierefreier Inklusions-Boxring.
Er ermöglicht es z. B. auch Rollstuhlfahrer:innen, unter Wettkampfbedingungen zu kämpfen – auf Augenhöhe, mit Würde und nach sportlichen Regeln.

Die Inklusionsklassen laufen getrennt von den offenen Leistungsklassen – aber nie am Rand, sondern im Zentrum der Veranstaltung, mit der gleichen Wertschätzung, denselben Bedingungen und genauso viel Applaus.


Für wen sind unsere Events?

Unsere Kampfsportveranstaltungen richten sich an:

  • Newcomer, die erste Wettkampferfahrung sammeln möchten

  • Erfahrene Kämpfer:innen, die sich in ihrer Disziplin professionell präsentieren wollen

  • Menschen mit Behinderung, die im Kampfsport aktiv sind und endlich eine faire Bühne bekommen möchten

  • Vereine, Trainer:innen und Teams, die ihre Sportler:innen fördern und sichtbar machen wollen

Die Anmeldung läuft – je nach Format – entweder über Online-Portale oder bei Inklusionsklassen direkt über ein Anmeldeformular per E-Mail. Wir begleiten jeden Teilnehmenden persönlich, besonders im inklusiven Bereich, um optimale Voraussetzungen zu schaffen.


Warum wir das machen

Weil wir fest daran glauben, dass jeder Mensch das Recht hat, sich sportlich zu zeigen.
Weil Wettkämpfe mehr sind als Titel – sie sind Ausdruck von Stärke, Gemeinschaft, Mut und Selbstvertrauen.

Und weil wir überzeugt sind, dass der Sport vielfältiger, menschlicher und zukunftsfähiger wird, wenn er niemanden ausschließt.

Deshalb ist Inklusion für uns kein „Extra“, sondern ein Muss.
Keine Randerscheinung, sondern Kern des Konzepts.


Unser Anspruch

  • Professionelle Turnierorganisation auf hohem Niveau

  • Inklusive Strukturen, die allen gerecht werden

  • Faire Kämpfe – sportlich, sicher, respektvoll

  • Eine Bühne für alle, die kämpfen wollen – mit oder ohne Einschränkungen


Unser Ziel: Ein starkes Miteinander

Inklusion ist für uns keine soziale Pflicht – sie ist eine sportliche Haltung.
Wir stehen für ein Kampfsportbild, in dem alle dazugehören, in dem Vielfalt gefeiert wird – nicht ausgeklammert.

Denn echte Stärke zeigt sich nicht nur im Sieg – sondern darin, gemeinsam zu kämpfen.
Auf der Matte. Im Ring. Und im Leben.

Nach oben scrollen